ESA/NASA Mission Solar Orbiter (SolO) in Startvorbereitung
08.02.2020
Solar Orbiter befindet sich in den letzten Vorbereitungen zum Start vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral auf Plattform 41.
Abb. 1: Kennedy Space Center Visitor Complex [@ExploreSpaceKSC auf Twitter]
Abb. 2: Atlas V SolO Rakete auf Platform 41, Kennedy Space Center, Cape Canaveral [ULA auf Twitter]
Solar Orbiter ist nach ca. 20 Jahren Projektphase endlich vollständig bereit für den Start von Cape Canaveral Richtung Sonne. Der voraussichtliche Start dieser ESA/NASA Mission von Florida wird für den 10. Februar 2020 um 5:03 h [CET] Kieler Ortszeit erwartet, und trägt die bisher vollkommenste Sammlung wissenschaftlicher Messinstrumente zum Studium der Sonne und Heliosphäre. Die Nutzlast besteht aus 6 remote sensing und 4 in-situ Instrumenten, die uns erlauben, einige Fragen, wie zum Beispiel zur Entstehung und Kontrolle der Heliosphäre durch die Sonne, zu enträtseln. Das IEAP konstruierte 3 der Sensoren, die das Energetic Particle Detector (EPD) Ensemble ausmachen, EPT, HET, STEP, und trugen bei zur Entwicklung eines vierten, SIS. Die EPD Sensoren werden über ein breites Energiespektrum hochenergetische Teilchen messen, wie Elektronen, Protonen und Ionen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen, früheren Missionen wird Solar Orbiter neue, einzigartige Möglichkeiten bieten, die Geheimnisse der Sonnen- und interplanetaren Physik zu lüften.
Solar Orbiter ATLAS V Raketenstart als "Public Viewing Event" findet aktuell statt am 10.02.2020 um 05:03 h CET.
[letzte Aktualisierung: 10.02.2020, 05:26 h [CET]
ESA: 'We have a mission!!' ULA: 'Solar Ray Deployment!'
ESA-Twitter: 'Separation! #SolarOrbiter has been deployed by the #AtlasV for the European Space Agency and NASA. The spacecraft will spend the next decade make looping orbits around the sun and using 10 instruments to observe solar physics in unprecedented detail.'
Der Start gelang präzise um 05:03 h CET, die erste Stufe wurde ebenso präzise abgeworfen
Launchparty / Public Viewing zum Start von Solar Orbiter am IEAP:
Datum: 10.02.2020
Zeit: 05:03 h, Event-Start gegen 04:15 h Kieler Zeit
Ort: Max Planck Hörsaal, Physikzentrum der CAU, Leibnizstraße 13, 24118 Kiel
Öffentliches Countdown - Event mit Presse und Vorträgen
Updates zum Starttermin werden hier zeitnah erscheinen. Um Teilnahme und Unterstützung wird recht herzlich gebeten, bitte melden Sie sich im Sekretariat oder direkt beim Organisator Herrn Martin Kruse: kruse@physik.uni-kiel.de.
Ablaufplan Lokalzeit Kiel [CET]
04:15 h Einlass
04:30 h Begrüßung durch Frau Dr. Verena Heidrich - Meisner
04:45 h Übertragung des Live - Streams von ESA Web TV mit Kommentar von Herrn Dr. Sönke Burmeister
05:03 h Start der Atlas – V – Rakete
05:10 h Live – Schaltung zu Herrn Prof. Dr. Robert Wimmer- Schweingruber am Cape Canaveral
05:20 h Erläuterung von Herrn Prof. Dr. Bernd Heber über den Kieler Extraterrestrik - Beitrag zu Solar Orbiter
05:30 h Frage - und Diskussionsrunde
06:20 h Ankündigung der ESA über den Erfolg des Raketenstarts
Abb. 3: ULA Atlas V SolO Rakete, startbereit auf Platform 41, Kennedy Space Center, Cape Canaveral [ESA auf Twitter]
Links
Europäischer ESA Live-Stream des Starts
Twitter:
ULA Rakete Twitter Kurznachrichten.
Kennedy Space Center Twitter Kurznachrichten
CAU Presse:
ESA Multimedia Mission:
['#SolarOrbiter #WeAreAllSolarOrbiters']
Alle Orbits [aktualisiert]:
Aktuelle Presse - Meldungen [Fortlaufendes Update]:
31.01.2020:
SOLO launch Monday, Feb. 10, 5:03 CET
26.01.2020:
SolO launch delayed [spaceflightnow.com]
Solar Orbiter Transit nach Cape Canaveral:
Noch mehr Links zum Start:
https://spaceflightnow.com Arrival at Kennedy Space Center
23.01.2015:
Solar Orbiter definitv ausgewählt, Pressemeldung der CAU: